Berliner Weisse

Kellerbier - Bier - Berliner Weisse

Berliner Weisse

Die Berliner Weisse ist ein obergäriges Weizenbier, gebraut mit Gersten- und Weizenmalz. Zusätzlich zur obergärigen Hefe sind bei diesem Stil die Milchsäurebakterien (Lactobazillus) unerlässlich, die dieses leichte Schankbier nicht nur säuerlich sondern auch extrem haltbar machen. Die Berliner Weisse zählt somit zur Gattung der Sauerbiere.

Die Berliner Weisse, oder auch Berliner Weissbier genannt, ist ein alter, deutscher Bierstil. Bereits im 16. Jahrhundert soll es ähnliche Biere gegeben haben. Als richtungsweisender Begründer gilt der Hannover Brauer Cord Broihan, der 1526 ein erstes Weißbier braute, das im Laufe der Jahre weiterentwickelt und optimiert wurde. Schnell mutierte die Weisse zu einem der beliebtesten deutschen Bierstile. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert erlebte die Berliner Weisse dann ihren absoluten Höhepunkt in Deutschland. Zeitweise gab es allein in Berlin mehr als 700 Weisse Lokale gleichzeitig. Hier wurde die Berliner Weisse irgendwann als „Champagner des Nordens“ gefeiert. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Berliner Weisse und alle anderen sauren Bierstile, wie die Gose, immer unbeliebter, was beinahe zur völligen Ausrottung des Stils geführt hätte. Inzwischen erleben Sauerbiere, spätestens seit Aufkommen der Craftbeer-Bewegung, ein spürbares Revival. Dennoch ist Deutschland weit hinterher: 2015 wurden weltweit über 1.000 verschiedene Berliner Weisse Biere gebraut. Die meisten davon in den USA. Hierzulande waren es 5.

Berliner Weisse mit Schuss

Je unbeliebter saure Bierstile in Deutschland wurden, desto beliebter wurde das Mischen eben dieser Biere mit süßem Sirup. Die Berliner Weisse mit Schuss ist nichts anderes, als eine Berliner Weisse mit einem Schuss Sirup – beliebt sind vor allem Himbeer- oder Waldmeistersirup. Traditionalisten lehnen diese Praktik, die vor allem in Berlin und Brandenburg sehr beliebt ist, rigoros ab, da sie einen alten und wichtigen deutschen Bierstil zum Bier-Mischgetränk verkommen lässt. Um der Berliner Weisse dennoch auf natürliche Weise einen fruchtigen Charakter zu verleihen, werden von experimentellen Brauern oft auch zusätzlich Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Rhabarber vergoren.

Immer auf dem Laufenden

Melden Sie sich jetzt für den Infoservice an und erhalten Sie kostenlos alle wichtigen Informationen.

Loading...

Kontakt

Keller Bier

by Brasserie Keller
Motorenstrasse 100
8620 Wetzikon
Schweiz

info@kellerbier.ch

Loading...